Wollwäsche & Pflege

Wollstoffe sind weiche, atmungsaktive und elastische Gewebe mit einer schuppenartigen Oberflächenstruktur. Das Material ist ausgleichend : wärmt im Winter, kühlt leicht im Sommer und lässt die Haut atmen. Bei richtiger Pflege nimmt der Stoff Feuchtigkeit auf, lässt sie verdunsten, ohne sich feucht anzufühlen. Ganz sanft, leicht und angenehm auf der Haut von klein und groß, auch für sehr sensible und empfindliche Menschen geeignet.

ACHTUNG: bitte achte auf die Pflegeschildchen IM Produkt!

MalejaBio verarbeitet ausschließlich kbT Wollstoffe sowie kbTWolle/Seide aus Eigenproduktion sowie von z.B. Wesewichtel.

WASCHEMPFEHLUNGEN

  • Handwäsche bei Kaltwäsche und geeignetem Waschmittel (kein Reiben oder starkes Kneten, sanft in Form ziehen, trocknen ohne direkte Hitze/Sonne u.Ä.)
  • in der Waschmaschine bei max. 20 Grad mit geeignetem Waschmittel und Programm

Alle Waschmittel bitte sparsam verwenden und bei starken Verschmutzungen vorab mit (flüssiger) Gallseife und / oder Wollseife behandeln.

Für Fragen rund um unsere Produkte sind wir gern erreichbar.

Wolle pflegen & kuren

Da die Oberfläche der Wollfaser Schmutz abstößt, reicht leichtes Ausbürsten und Aufhängen an frischer Luft meist schon aus. Eine Wäsche ist nötig, wenn das Wollstück unangenehm riecht, stark verschmutzt ist und Nässe durchlässt.

Anleitung zum Kuren / Fetten mit Lanolin „pur“

  1. Für eine Wollhose wird circa ½ gestrichener Teelöffel mit einem Spritzer Spülmittel in einen Becher heißes, nicht kochendes! Wasser gegeben und gerührt. Wenn daraus eine weißliche Lösung ohne Fettaugen entstanden ist, ist sie perfekt!
  2. Die Mischung mit circa 1,5 Liter warmen Wasser in eine Schüssel geben, gut durchrühren und die leicht feuchte Wollhose (bitte auf links wenden!) sanft eindrücken.
  3. Nach circa 3 Stunden (bzw. wenn das Wollstück & Wasser kalt sind) herausnehmen und bei circa 500 Umdrehungen in der Maschine schleudern. Herausnehmen, wieder wenden und leicht in Formziehen.
  4. Möglichst faserfreundlich trocknen OHNE direkte Hitze / Sonne.
  5. ACHTUNG: das restliche „Fettwasser“ eignet sich wunderbar für die Pflege zwischen den Wäschen. Einfach aufbewahren in z.B. einer kleinen Sprühflasche und wenn du mal etwas auswaschen musstest, aufsprühen, leicht einreiben, trocknen lassen und wieder frisch :) !

Alternativ zum Lanolinbad eignen sich Wollkuren z.B. von Sonett (siehe Anleitung auf der Flasche).